Nannes-Fotogalerie

Kommentare zu meinen Fotos in meinem Gästebuch sind sehr willkommen!
Galerie > Flora und Fauna > Tiere
Weißkopfseeadler
(Haliaeetus leucocephalus) lebt monogam und beide Elternteile versorgen den Nachwuchs. Seine Merkmale sind der weiße Kopf, der helle gelbe Schnabel und seine kräftigen Krallen. Am liebsten hält er sich an Binnenseen auf, da er dort bis zu 50 % seiner Nahrung findet. Der Weißkopfseeadler scheut den Menschen und reagiert sehr sensibel auf Veränderungen, dadurch zieht er sich schnell aus Regionen mit menschlichem Eingriff zurück. Da dieser Vogel von Fischern, Jägern, und Bauern als Konkurrenz angesehen wurde, wurde der Weißkopfseeadler durch Bejagen und Vergiften in den 1960er Jahren beinahe ausgerottet. Durch staatlichen Schutz und Erhaltungszucht gilt er heute als nicht gefährdet.  lt. tiergarten-kleve
Schlüsselwörter: 2025

Weißkopfseeadler

(Haliaeetus leucocephalus) lebt monogam und beide Elternteile versorgen den Nachwuchs. Seine Merkmale sind der weiße Kopf, der helle gelbe Schnabel und seine kräftigen Krallen. Am liebsten hält er sich an Binnenseen auf, da er dort bis zu 50 % seiner Nahrung findet. Der Weißkopfseeadler scheut den Menschen und reagiert sehr sensibel auf Veränderungen, dadurch zieht er sich schnell aus Regionen mit menschlichem Eingriff zurück. Da dieser Vogel von Fischern, Jägern, und Bauern als Konkurrenz angesehen wurde, wurde der Weißkopfseeadler durch Bejagen und Vergiften in den 1960er Jahren beinahe ausgerottet. Durch staatlichen Schutz und Erhaltungszucht gilt er heute als nicht gefährdet. lt. tiergarten-kleve

Diese Datei bewerten - derzeitige Bewertung : 1/1 mit 1 Stimme(n)