Als wichtiger Symbiosepartner vieler Laub- und Nadelbäume liefert der Fliegenpilz über die Baumwurzeln Wasser und Nährstoffe. Im Gegenzug erhält der Pilz Zuckerverbindungen, die er selbst nicht herstellen kann. Der Tauschhandel erfolgt an den Wurzelspitzen, die von den Pilzfäden schützend ummantelt werden. Der bis zu 20 cm große Fliegenpilz hat einen weißen Stiel mit hängender Manschette und einen auffälligen roten Hut mit weißen Hüllresten. Nur unter der Huthaut ist das sonst weiße Fleisch gelb-orange gefärbt. lt. Nabu
Diese Datei bewerten - derzeitige Bewertung : 1/1 mit 1 Stimme(n)